Porenbetonrecycling: Potentiale für die CO2- und Umweltbilanz

Rückführung von Porenbeton-Rückbaumaterial in die laufende Produktion<br /><br />Dr. Oliver Kreft, Torsten Schinkel

Exklusiv
bauplaner 07-08/2015
BIC 4 Broadcast + IT Consulting GmbH
Baustoffe
Rückführung von Porenbeton-Rückbaumaterial in die laufende Produktion

Dr. Oliver Kreft, Torsten Schinkel

Laut der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gehört die Baubranche zu den Wirtschaftsbereichen in Deutschland, die die meisten Rohstoffe verbraucht. Demzufolge werden rund 90 Prozent aller in Deutschland verwendeten mineralischen Rohstoffe für die Herstellung von Baustoffen eingesetzt. Diese Menge erklärt, warum der schonende Umgang mit den Ressourcen und damit das Thema Recycling für die Baustoffindustrie hohe Priorität hat.

Ytong ist ein Klassiker unter den Baustoffen und heute das Synonym für Porenbeton. Der Baustoff steht für hocheffiziente Wärmedämmung, optimalen Brandschutz und hohe Tragfähigkeit des Mauerwerks.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure