REET schluckt den SCHALL

Exklusiv
green BUILDING 04/2016 (#74)

Moderne Architektur besticht durch puristische Materialien wie Stahl, Glas und Beton: Der Grundriss ist offen, die Oberflächen sind glatt. Die Optik ist zwar stylish, aber die Raumakustik ist oft katastrophal. Prallen Schallwellen auf ebene Oberflächen, werden sie nahezu ungehindert zurückgeworfen. Das Echo vermischt sich mit nachfolgenden Schallwellen und gipfelt in einem Nachhall, in dem Stimmen und andere Geräusche zu einem Wirrwarr aus Worten und Tönen werden. Eine Lösung des Problems wächst an den Ufern flacher Gewässer: Reet.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure