Schutz vor Elektrobränden - Neuer Brandschutzschalter reagiert auf gefährliche Fehlerlichtbögen

Bei der Vermeidung elektrisch verursachter Brände stehen sie besonders im Fokus: gefährliche Fehlerlichtbögen, die durch Mängel in der Elektroinstallation entstehen können. Der neue Brandschutzschalter 5SM6 von Siemens erkennt solche Fehlerlichtbögen zuve

Exklusiv
bauplaner 11/2012
Bei der Vermeidung elektrisch verursachter Brände stehen sie besonders im Fokus: gefährliche Fehlerlichtbögen, die durch Mängel in der Elektroinstallation entstehen können. Der neue Brandschutzschalter 5SM6 von Siemens erkennt solche Fehlerlichtbögen zuverlässig und kann Stromkreise im Detektionsfall sofort sicher abschalten. In den USA sind Brandschutzschalter, wo sie als AFCI (Arc Fault Detection Devices) bekannt sind, seit vielen Jahren etabliert und vorgeschrieben. Im europäischen Markt schließt Siemens diese bisherige Schutzlücke.

Mehrere hunderttausend Brände werden jährlich in Europa gemeldet. Tausende Personen werden dabei verletzt, hunderte getötet, und es entstehen Sachschäden in Milliardenhöhe. Allein in Deutschland sind rund ein Drittel aller Brände auf Elektrizität als Brandursache zurückzuführen. Unter diesen Bränden werden wiederum knapp 30 Prozent durch Mängel in der Elektroinstallation verursacht. Häufige Brandursache sind hierbei sogenannte Fehlerlichtbögen, die bei Isolationsfehlern oder losen Kontakten in der Elektroinstallation und bei angeschlossenen Geräten auftreten können. Ob fehlerhafte Klemmverbindung, schadhafte Mehrfachsteckdose, Glimmbrand oder gebrochenes Verlängerungskabel – schon ein kleiner Fehler kann gravierende Folgen haben...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure