STROMSPEICHER: Fundament der neuen Energieinfrastruktur

Exklusiv
green BUILDING 05/2017 (#81)

Solarstromspeicher kompensieren witterungs- und saisonabhängige Schwankungen einer Photovoltaikanlage und sorgen für eine umweltfreundliche und unabhängigere Stromversorgung des Haushalts.

Die Kosten pro Kilowattstunde Speicherkapazität (€ / kWh) sanken in den vergangenen Jahren. Neue, smarte Einbindungsmöglichkeiten optimieren den Eigenstromverbrauch. Mit EEG 2017 hat der Gesetzgeber (teilweise) der Mehrfachnutzung von Speichern als Verbraucher wie auch Erzeuger von Strom den Weg geebnet.

Umfang: 3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure