Anfang Juli wurde in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung das weltweit erste Aktivhaus eröffnet. Ein selbstlernenden Gebäudeautomationssystem sorgt dafür, dass das Gebäude doppelt so viel nachhaltigen Strom erzeugt wie es selbst benötigt. Mit der überschüssigen Energie werden zwei Elektroautos und das benachbarte Weißenhofmuseum versorgt.
Geplant hat das Gebäude, das innerhalb weniger Tage errichtet wurde, der Stuttgarter Architekt und Ingenieur Professor Werner Sobek. Das Aktivhaus ist Teil des von der Bundesregierung geförderten Forschungsclusters „Schaufenster Elektromobilität“.
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht