Integrale Brücken

FKT-Channel
Newsletter

Seit etwa 15 Jahren sind Rahmenbauwerke – sogenannte integrale Brücken – stärker in den Fokus von Bauherren, Planern, Prüfern und ausführenden Firmen gerückt. Das Handbuch „Integrale Brücken“ ist eine wertvolle Arbeitshilfe für Entwurf, Ausführung und Überwachung für diese Art von Bauwerken.

Integrale Brücken erfordern weniger Aufwand in Wartung und Instandhaltung als konventionelle Brücken. Daher wird die Bauweise immer populärer, sowohl im Neubaubereich als auch bei der Umrüstung bestehender Bauwerke. Planung und Ausführung integraler Brücken sind allerdings wesentlich komplexer. Der größere Einfluss der Zwangskräfte und der Bauwerk-Baugrund-Interaktion muss in der Berechnung und in der konstruktiven Durchbildung beachtet werden. Des Weiteren erfordert die Bauweise eine Gestaltung, die dem integralen Tragverhalten Rechnung trägt. Die ausführliche Publikation geht insbesondere auf die Berechnung unter Beachtung der Zwangskräfte und der Bauwerk-Baugrund-Interaktion ein.

Geier, Roman / Angelmaier, Volkhard / Graubner, Carl-Alexander / Kohoutek, Jaroslav
Integrale Brücken
Entwurf, Berechnung, Ausführung, Monitoring
Erschienen 2017 bei Ernst & Sohn
254 Seiten, Hardcover, Deutsch
ISBN 978-3-433-03192-6
109,00 EUR (inkl. E-Book als PDF)

Weitere Informationen unter: www.ernst-und-sohn.de