Küstenschutz für urbane Räume

TU Braunschweig

Raumplanung
Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen
LiveU
Quantum
Forschung
Tiefbau und Infrastuktur
Wasser und Abwasser
Stadt- und Raumplanung

Neue Junior Research Group "Future Urban Coastlines"

Eine interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe an der TU Braunschweig will u.a. Erkenntnisse im renaturierten Küstenschutz auf enger bebaute, urbane Räume transferieren.

Ziel ist es herauszufinden, welchen Gefahren städtische Gebiete an den Küsten durch den steigenden Meeresspiegel, Sturmfluten oder Überschwemmungen ausgesetzt sind. Daraus sollen ökologisch sinnvollere Maßnahmen für Küstenschutzbauwerke und Materialien entwickelt werden. „Biodiversity Sensitive Urban Design“ kombiniert mit ingenieurstechnischen Anforderungen lautet dabei der Ansatz für die Anpassung von Küsten und Städten an den Klimawandel.

Interview mit Dr.-Ing. Gabriel David

Über die Zukunft der urbanen Küsten berichtet der Leiter der interdisziplinären Nachwuchsforschergruppe, Dr.-Ing. Gabriel David im Interview "Die Zukunft der urbanen Küste" – zu lesen im Magazin der TU Braunschweig unter magazin.tu-braunschweig.de

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure