pro-Report 3

gripsware

Planung

Dass bei so komplexen Dingen wie der Erstellung eines Gebäudes Mängel passieren und auch in Zukunft passieren werden, ist eine unumstößliche Tatsache. Der offizielle Bericht aus 2015 zu Baumängeln an Wohngebäuden vom IFB Institut für Bauforschung e.V. und dem Bauherren-Schutzbund e.V. kommt zu einem eindeutigen Resultat: Mehr als 30 Mängel je Wohngebäude mit Beseitigungskosten mehr als 10.000 Euro. Die Mängel sind dabei über den ganzen Bauprozess verteilt. Das Fazit laut DEKRA ist eine rechtzeitige, unabhängige, mehrstufige Qualitätskontrolle, die Mängel und wirtschaftlichen Schaden vermeidet.

Für den idealen Bauablauf sind eine perfekte Bauzeitenplanung und lückenlos geführte Bautagebücher daher eine absolute Notwendigkeit. Das Problem dabei liegt in der – bis dato – sehr aufwendigen Erfassung und Pflege derselben. Die von der DEKRA genannte „unabhängige, mehrstufige Qualitätskontrolle und Dokumentation“ ist für den Verantwortlichen oft aus Zeitmangel das eigentliche Problem.
Das ständige Erfassen und Dokumentieren der Baustellensituation (inkl. externer Kamera und Diktiergerät) ist dabei nicht das Problem. Dieses tritt vielmehr danach im manuellen Zusammenführen der Informationen im Büro auf. Die vielen Fotos (oder auch Videos) und Sprachnotizen müssen den Baustellen, den Protokollen, den Leistungsständen, den Mängeln, den Räumen und auch den Verantwortlichen nachträglich zugewiesen werden. Wenn dies aus Termingründen nicht zeitnah geschieht, wird es später aus dem Gedächtnis schwierig und ungenau.
Die heute am Markt erhältlichen Smartphones (iOS, Android) bieten technisch alle Möglichkeiten, um den Planer oder Bauleiter in Verbindung mit pro-Report 3 bei seinen täglichen Dokumentationspflichten perfekt zu unterstützen. Selbst die Eingabe längerer Texte kann mittlerweile durch einfaches Aufsprechen problemlos erledigt werden. Die Spracherkennung ist heute schon beeindruckend gut, was aber eine Online-Verbindung voraussetzt. Die integrierten Kameras sind für Baustellenfotos mehr als ausreichend. Da auf Baustellen die ständige Verfügbarkeit einer schnellen Datenübertragung aber oft nicht gewährleistet ist, ist pro-Report 3 auch in der Lage, lokal mit den Daten – also offline – zu arbeiten.

www.gripsware.de

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure