Schallverkleidung für Amsterdamer U-Bahn

Weniger Lärm, mehr Licht

International
Elemente
Weniger Lärm, mehr Licht

Hunter Douglas hat ein neues Aluminium-Verkleidungssystem für die U-Bahnhofdecken der Amsterdamer Nord-Süd-Linie entwickelt. Die Aluminiumpaneele bewahren ihre ebene Erscheinung und Unbiegsamkeit bis zu einer Länge von 2,50 Metern. Normalerweise tendieren Paneele dieser Größenordnung dazu sich aufgrund ihres hohen Eigengewichts zu biegen. Die Steifheit der neuen Paneele ist Resultat zweier Aluminiumschichten, die durch eine Bienenwabenfüllung getrennt werden. Ein hoher Schallabsorptionswert von 0,75 (Noisereduction coefficient, kurz NRC) sorgt dafür, dass die Paneele den U-Bahnlärm deutlich reduzieren. Auf Wunsch des Amsterdamer Architekturbüros Benthem Crouwel haben die Paneele zudem einen hohen Lichtreflektionswert von 82 Prozent – ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Paneelen, den der Gebrauch von Aluminium möglich macht. Somit genießen die Amsterdamer U-Bahnhöfe mehr Licht bei geringerem Lärm. Die durchschnittliche Größe der Paneele beträgt 1,80 x 0,90 Meter. Der U-Bahnhof Ceintuurbaan wird mit Paneelen der Maße 2,50 x 1,25 Meter ausgestattet. „Große, ebene Paneele wie diese zu entwickeln ist eine Herausforderung“, sagt Bart van de Bult, Produktingenieur bei Hunter Douglas.

www.hunterdouglas.de

greenbuilding Ausgabe 1-2/2014

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure