Mit Cradle-to-Cradle zum positiven Gebäude

Schwalbe-Neubau

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2023
Hochbau
Industrie und Produktion
Objekte
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Recycling • Zirkuläres Bauen

Von recycelten Reifen zum nachhaltigen Gebäude der nächsten Generation: 2021 eröffnete der deutsche Hersteller der Fahrradreifenmarke Schwalbe, die Ralf Bohle GmbH, im nordrhein-westfälischen Reichshof seine neue Firmenzentrale. Entstanden ist nicht nur ein nachhaltiger Neubau, sondern ein zukunftsweisendes Gebäude nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, kurz C2C. Als umfassend positiv konzipierter Gebäudekomplex zeigt der Schwalbe-Neubau den Weg der gesellschaftlichen Entwicklung hin zu verantwortungsvollem und bedachtem Handeln auf.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 3,90 € *

Anzeige: Unternehmens Porträt


Massives Mauerwerk 2.0

In Zeiten des akuten Wohnraum- und Fachkräftemangels sind effiziente Planungs- und Ausführungsmethoden wichtiger denn je. Deshalb entwickelte die KS-Modulbau GmbH & Co. KG als erstes Unternehmen der Kalksandsteinindustrie einen Fertigungsprozess für die Herstellung von Modulbauwänden. Mit ihren Mauerwerkstafeln verbindet sie die wirtschaftliche Vorfertigung mit der bewährten robusten Massivbauweise aus hauseigenem Kalksandstein.
 

Hier erfährst du mehr

 

Anzeige


Schöck Combar®. Die Antwort auf aktuelle Fragen
 

Im Video: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner stellt die besonderen Eigenschaften des Glasfaserverbundwerkstoffs Schöck Combar® vor.

Jetzt das Statement im Video ansehen

Ähnliche Beiträge