Modernes Brandlabor für Prüf- und Testbrände

Exklusiv
bauplaner 11/2016
Entwicklung und Erprobung von Brandmelder-Applikationen

Das Labor „Elba“ (Erprobungslabor für Brandmelder-Applikationen) des Brandmelderherstellers Hekatron gehört zu den modernsten der Welt: Auf 345 Quadratmetern können Prüf- und Testbrände nach den neuesten Normen (zum Beispiel DIN EN 54) durchgeführt werden. Getestet werden unter anderem Brandmelder, Rauchwarnmelder und Rauchschalter für raumlufttechnische Anlagen.

Die Funktion eines Brandmelders wird auf unterschiedliche Arten geprüft. Neben den mechanischen, elektrischen, klimatischen und anderen Tests muss ein Brandmelder auch Rauch „sehen“ können. Die Raucherkennung eines Melders wird meistens im „Rauchkanal“ geprüft. Darin ist jedoch kein echter Rauch, sondern nur ein rauchähnliches Aerosol, also ein Gemisch aus festen oder/und flüssigen Schwebeteilchen und einem Gas. Aus diesem Grund muss die Funktion der Melder auch mit einem echten Rauch geprüft werden und das möglichst unter realistischen Bedingungen... 

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure