Sicherheit im Sockelbereich

Schutz von Fassadendämmsystemen

Exklusiv
bauplaner 12/2016
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik

Fassadendämmsysteme sind gegen Hinterwanderung durch Spritzwasser, aus dem Erdreich aufsteigende Feuchte und andere in Bodennähe auftretende Belastungen zu schützen. Die Ausbildung des Gebäudesockels entscheidet darüber, ob die Wärmedämmung an der Fassade auf Dauer funktioniert. Auf die Wahl geeigneter Materialien kommt es dabei ebenso an wie auf das Wissen über die geltenden Normen und qualifizierten Vorgehensweisen.

Der Fassadenbereich ist ständigen Belastungen ausgesetzt: Schlagregen, Spritzwasser, Schneewehen sowie aufsteigende Feuchte aus dem Baugrund gilt es abzuwehren. Hinzukommen mechanische Beanspruchungen aus Bauwerksbewegungen, durch das Ausdehnen verschiedener Materialien bei wechselnden Temperaturen sowie durch das Anlehnen oder auch den Anprall von Gegenständen.

Umfang: 3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure