Emissionsarmer Straßenbau im Praxistest

Infrastruktur & greenBUILDING
Top-News 3
Tiefbau und Infrastuktur
Straßen und Wege
Energie, Klima und Dämmung
Baustoffe

Die Ziele bei einem speziellen Asphaltverfahren, an dem ein Team um Prof. Dr. Hans-Hermann Weßelborg am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster forscht sind unter anderem: Ressourcen schonen, Energieverbrauch senken, CO2-Emissionen reduzieren.

Nun startete der Praxistest auf einem etwa ein Kilometer langen Abschnitt der Kanalstraße in Münster. Dafür präparierte eine Straßenbaufirma sechs aneinandergereihte Versuchsfelder. "Wie beim herkömmlichen Verfahren", erklärt Weßelborg, "wurde bei einem Feld der wie üblich hocherhitzte Asphalt eingesetzt. Bei den anderen Versuchsfeldern wurde Asphaltgranulat aus recyceltem Asphalt hinzugegeben sowie die Temperatur unter Verwendung von Zusatzstoffen herabgesenkt."

Auf diesen Versuchsfeldern läuft der Verkehr auf der Kanalstraße inzwischen wie gewohnt weiter. "Nun beginnen die Auswertungen. Wir werden gespannt darauf blicken, ob bei den Versuchsfeldern eine gegenüber dem konventionellen Asphaltstraßenbau gleichwertige Qualität erreicht werden konnte. Dies ist in der Praxis leichter gesagt als getan", sagt Thomas Schönauer, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe. Die bautechnischen Analysen und Auswertungen übernimmt die Ingenieurgesellschaft PTM in Dortmund.

Die Versuchsstrecke gehört zum Forschungsprojekt "RekoTi – Ressourcenplan kommunaler Tiefbau". Gemeinsam entwickeln Wissenschaftler*innen der FH Münster, der Hochschule Karlsruhe und der Ruhr-Universität Bochum sowie das Unternehmen Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau und die Ingenieurgesellschaft Thomas & Bökamp mit dem Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster praxisnahe Lösungsansätze. An der Kanalstraße war zudem die Asphaltmischanlage Legden der Basalt-Actien-Gesellschaft beteiligt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt RekoTi.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Hans-Hermann Weßelborg, Lehr- und Forschungsgebiet: Verkehrswesen / Straßenbautechnik
www.fh-muenster.de/bau/personen/lehrende/wesselborg

Team der Forschungsgruppe Verkehrswesen
www.fh-muenster.de/bau/labore/ins_bau_verkehr

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure