Energieeffizient: Schaumglas dämmt grüne Kita

Foamglas

Dämmung
ANNOVA Systems GmbH
Hochbau
Bildung, Forschung und Kultur
Dämmtechnik
Baustoffe
Einen Beitrag zur Energieeffizienz sowie zum guten Innenraumklima einer Kita nach "Bonner Modell" leistet der Dämmstoff T3+ der Deutschen Foamglas GmbH in der Dachkonstruktion. Mit einem Lambdawert von D = 0,036 W / (m·K) sorgen die Dämmplatten aus Schaumglas für hohen und konstanten Wärmeschutz.

Bauen mit Holz ist ökologisch, schnell und erzeugt ein gesundes Raumklima. Daher kommt der nachwachsende Baustoff immer häufiger auch beim Bau von Kindergärten und -tagesstätten zum Einsatz. So wurde jüngst in einem Neubaugebiet im Stadtteil Geislar-West in Bonn eine Kita in Holzbauweise errichtet. Als KfW-Effizienzhaus 55 erfüllt das Gebäude einen hohen energetischen Standard. Einen Beitrag zur Energieeffizienz sowie zum guten Innenraumklima leistet dabei der Dämmstoff T3+ der Deutschen Foamglas GmbH in der Dachkonstruktion. Mit einem Lambdawert von D = 0,036 W / (m·K) sorgen die Dämmplatten aus Schaumglas für hohen und konstanten Wärmeschutz.

Die vierzügige Kita bietet Platz für 52 Kinder in drei Gruppen. Geplant und errichtet wurde sie nach dem „Bonner Modell“. Hierbei handelt es sich um ein Drei-Raum-Konzept, welches der Bauherr – das Städtische Gebäudemanagement Bonn (SGB) – entwickelt hat, um die Planung und Abstimmung von Kindergartenneubauten zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Bei der Planung legten das Büro rheintreuearchitekten und der Bauherr besonderen Wert auf eine nachhaltige und kindgerechte Gebäudegestaltung. So wurden die hintereinandergeschalteten Gebäudeeinheiten in ökologischer Holzbauweise realisiert. Diese Bauart bietet viele Vorteile: Vorgefertigte Bauelemente ermöglichen eine kurze Bauzeit und das Material Holz kommt dem Raumklima zu Gute. Die auf Kinder abgestimmte Architektur spiegelt sich insbesondere in der Gebäudeform wider. Sie wirkt abwechslungsreich und spielerisch durch das wellenförmige Dach sowie die bewusst versetzt angeordneten Lochfenster in der Fassade.
 

Weitere Informationen zum Dämmstoff-Hersteller

erhalten Sie unter www.foamglas.com

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure