Ein(s) Plus für die UHLANDSCHULE

Exklusiv
green BUILDING 06/2017 (#82)

Die Stuttgarter Uhlandschule aus den 1950er-Jahren wurde in eine Plusenergieschule umgewandelt. Zum Energiekonzept gehören eine umfassende Renovierung der Anlagentechnik mit Photovoltaik und Geothermie und die Dämmung der Gebäudehülle. Die dabei neu eingesetzte Dreifach-Verglasung ist sowohl für die Energieeffizienz als auch bezüglich einer optimierten Tageslichtnutzung von großer Bedeutung.

Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein. Dieses Ziel hat die Bundesregierung im Rahmen ihres Energiekonzepts formuliert. Eine besondere Rolle spielen dabei Schulbauten– denn in Stuttgart beispielsweise machen diese mehr als 40 Prozent der städtischen Gebäudefläche aus. Zahlreiche Schulbauten in Deutschland aus den 1950er-Jahren stehen heute vor einer Instandsetzung.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure