Gaswärmepumpe: Heizen und Kühlen in der Industrie

Erneuerbare Energien

Exklusiv
bauplaner 06/2016
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik
Erneuerbare Energien

Die Komplexität neuer Gebäude, verschärfte Gesetze und Verordnungen sowie die veränderten Anforderungen an den Kälte- und Wärmebedarf einer Halle stellen Planer und Bauherren heute vor große Herausforderungen. Aus dem Privatsektor weiß man, dass Wärmepumpen beide Wünsche in einem Gerät, also Wärme und Kälte, abdecken können. Doch inwieweit sind Wärmepumpen industrietauglich?

Dass sich der Wärmepumpenmarkt im Privatsektor rasant entwickelt hat, ist mehreren Gründen geschuldet: Zum einen sind es Gesetze und Verordnungen wie die EnEV und das EEWärmeG, zum anderen nimmt der Wunsch nach Kühlung in den Sommermonaten stetig zu.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure