Vogelfreundliche Gestaltung von Glas

Die Fassade musste vogelfreundlich mit horizontalen Streifen nachgerüstet werden.

Exklusiv
green BUILDING 03/2016 (#73)
Die Fassade musste vogelfreundlich mit horizontalen Streifen nachgerüstet werden.

Bauen mit Glasflächen ist beliebt: Es ist modern und chic. Durch gläserne Scheiben und Fassaden können Räume lichtdurchflutet und offen gestaltet werden. Dies kann zur Erhöhung der Lebensqualität in verbauten Städten beitragen, bringt jedoch auch unschöne Nebeneffekte mit sich. Eine meist völlig unterschätze Gefahr ist der sogenannte „Vogelschlag“ an Glas, also die Kollision von Vögeln mit Glasflächen.

Der Landesverband NRW des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) klärt, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, derzeit über die Problematik „Vogelschlag“ auf.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure