Wegweisende Gedanken

Positionspapier zur Vergleichbarkeit von Abschlüssen und beruflichen Qualifikationen im internationalen Wettbewerb

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2011
Gesamtausgabe
Meinung

Seit der „Dipl.-Ing.“ nicht mehr verliehen werden kann, wird es für die Ingenieure immer schwieriger, die weltweit ebenbürtig hohe Qualifikation ihrer deutschen Abschlüsse im internationalen Wettbewerb glaubhaft zu machen – vor allem im angloamerikanisch dominierten Ausland. Den Ausschüssen „Bildung“ und „Angestellte und beamtete Ingenieure“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau hat diese Entwicklung den Anlass gegeben, ein Positionspapier zu erarbeiten, das einen Ausweg aus diesem Dilemma weisen kann. Es enthält einige kammer- und berufspolitisch ganz neu ansetzende, wegweisende Gedanken und Vorschläge, die nicht jedermanns Beifall finden werden. Dennoch müssen sie, weil Stillstand Rückschritt ist, diskutiert und so entwickelt werden. Wir drucken das Papier deshalb hier im Wortlaut ab.

----

1 Seite

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Anzeige: Unternehmens Porträt


Massives Mauerwerk 2.0

In Zeiten des akuten Wohnraum- und Fachkräftemangels sind effiziente Planungs- und Ausführungsmethoden wichtiger denn je. Deshalb entwickelte die KS-Modulbau GmbH & Co. KG als erstes Unternehmen der Kalksandsteinindustrie einen Fertigungsprozess für die Herstellung von Modulbauwänden. Mit ihren Mauerwerkstafeln verbindet sie die wirtschaftliche Vorfertigung mit der bewährten robusten Massivbauweise aus hauseigenem Kalksandstein.
 

Hier erfährst du mehr

 

Anzeige


Schöck Combar®. Die Antwort auf aktuelle Fragen
 

Im Video: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner stellt die besonderen Eigenschaften des Glasfaserverbundwerkstoffs Schöck Combar® vor.

Jetzt das Statement im Video ansehen

Ähnliche Beiträge