Hilfsmittel für die Arbeit mit Gebäudeautomation

VDI Verein Deutscher Ingenieure

HL komm Telekommunikations GmbH
Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen
Digitalisierung
Die neue Richtlinie VDI 3814 Blatt 4.3 bietet konkrete Hilfs- und Arbeitsmittel für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen der Gebäudeautomation – von der Planung bis zur Übergabe und Dokumentation.

Neue Richtlinie VDI 3814 Blatt 4.3 unterstützt bei Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen der Gebäudeautomation

Kaum ein größeres Bauwerk kommt heute noch ohne Gebäudeautomation (GA) aus. Sie fördert die Effizienz und Transparenz von Abläufen und ermöglicht dynamisches Überwachen und Reagieren in Echtzeit. Die neue Richtlinie VDI 3814 Blatt 4.3 bietet konkrete Hilfs- und Arbeitsmittel für die Errichtung und den Betrieb von Anlagen der Gebäudeautomation – von der Planung bis zur Übergabe und Dokumentation. Sie unterstützt bei der Beschreibung und Darstellung der Automationsaufgaben.
Der Einfluss der Gebäudeautomation ist mit den wachsenden technischen Möglichkeiten enorm gestiegen. In der Gebäudeautomation sind zusammengefasst: Anlagen, Software und Dienstleistungen, die zum Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) eingesetzt werden. Die Aufgaben umfassen auch Steuerung und Regelung, das automatische Bedienen und Optimieren, sowie das Überwachen von Funktionen der TGA.

VDI 3814 Blatt 4.3 führt in die Verwendung von Arbeitsmitteln der Gebäudeautomation ein, und gibt Hinweise zum Aufbau eines GA-Automationsschemas (GA-AS). Die Richtlinie beinhaltet allgemeine Voraussetzungen, sowie Informationen zum Aufbau der GA-Funktionsliste (GA-FL) und zu den Abbildungsvorschriften für Funktionen innerhalb der GA-Funktionsliste. Sie enthält zudem die Grundlagen für Strukturierung und Inhalte einer GA-Funktionsbeschreibung (GA-FB).


Richtlinie bestellen

Herausgeber der VDI 3814 Blatt 4.3 „Gebäudeautomation (GA) - Methoden und Arbeitsmittel für Planung, Ausführung und Übergabe - GA-Automationsschema, GA-Funktionsliste, GA-Funktionsbeschreibung“ ist die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik (GBG).
Die Richtlinie ist im November 2020 als Entwurf erschienen und kann zum Preis ab EUR 149,75 beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/3814 oder www.beuth.de möglich. VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien.

Richtlinien mitgestalten

Die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Richtlinien durch Stellungnahmen bestehen durch Nutzung des elektronischen Einspruchsportals oder durch schriftliche Mitteilung an die herausgebende Gesellschaft (gbg@vdi.de). Die Einspruchsfrist endet am 31.03.2021. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure