Finanzen und HOAI

City Roofwalks Hannover: Parkhaus Schmiedestraße Vision 2024. Gefördert im Programm des BMWSB „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“.
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2023

Prozesse maßgeblich mitgestalten

Projektträger: Innovationsbegleiter für die Bauwende

Bund und Länder stellen umfangreiche Fördermittel zur Verfügung, um dem Klimawandel zu begegnen, natürliche Ressourcen zu schonen und Städte und…

Früher wurden Verträge der Planenden auf Basis der HOAI grundsätzlich so ausgelegt, dass einzig das Planungsziel geschuldet war. Heute gilt: Der Planer schuldet in jedem Fall den Werkerfolg und darüber hinaus konkrete Teilleistungen als Arbeitsschritte, soweit diese z. B. durch Bezugnahme auf die HOAI vereinbart sind
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2023

Nur wer schreibt, der bleibt!

Planungsziele und Planungsschritte

Früher war eine Tragwerksplanung dann mangelfrei, wenn das Tragwerk am Ende das Gebäude hielt. Heute ist das Planungsziel nur ein Aspekt einer…

Bankkarten auf grauem Untergrund
Deutsches Ingenieurblatt 12/2022

Firmenkreditkarte: Betrachtung des Einzelfalls

Steueroptimierte Sonderzahlungen

Für viele Unternehmer im Bauwesen und auch viele Beratende Ingenieure wird 2022 ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr sein. Damit werden Gehälter bzw.…

Holzmodellhaus neben münzstapeln vor grünem Hintergrund
Finanzen

HOAI-Novellierung 202X

BIngK | BAK | AHO

Kurzüberblick über die Aktivitäten und Vorschläge der Planerorganisationen für eine zeitgemäße Honorarordnung.

Screenshot AVANTI: DBD-BIM
bauplaner 10/2021

AVA-Lösung für durchgängiges Kostenmanagement

Aktualisierte BIM-Schnittstellen in der Version 2021

AVANTI ist eine Kostenmanagement-Lösung für alle Phasen der HOAI. Informationen aus Leistungsverzeichnissen, Bieter-Angeboten, Auftrags-LVs und…