Planung
Bauplaner 04/2023
Digitale Qualitätssicherung verbessert die Projekte
Prozesse auf der Baustelle etablieren und Mitarbeiter entlasten
Deutsches Ingenieurblatt 10/2022
Gebündelte Sicherheit im Schacht
Vorgefertigte Installationsschächte und -vorwände mit Systemzulassung
bauplaner 10/2021
Kollaborative Arbeitsprozesse
Integrale Zusammenarbeit von Tragwerksplanern und Architekten
Exklusiv
Bauplaner 7-8/2021
Auf zu neuen Ufern
Zukunftsfähig dank Innovationsmanagement und integralem Arbeiten
Aktuelles
Neue Broschüre „Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA“
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie
Aktuelles
BIMeta – erste digitale Plattform für alle BIM-Klassen und -Eigenschaften im Bauwesen
BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.
Aktuelles
Das Bauprojekt der Zukunft spielt sich in Datenbanken ab
Autor: Matthias Uhl | Die Werkbank IT GmbH
Aktuelles
Bewährte Technik innovativ neu interpretiert
MonsterFans: Groß-Ventilatoren für Kühleffekt und Komfortverbesserung in Industrie und Gewerbe
Aktuelles
Hygienische Fahrtreppen: Schindler desinfiziert Handläufe automatisch
Technik kann nachgerüstet werden – Benutzung von Fahrtreppen wird sicherer
Aktuelles
Solarmodule vor Sonne zu schützen ist wichtig
Was paradox klingt, kann teure Schäden verhindern
Aktuelles
Problemimmobilien: Herausforderungen und gute Lösungen
Leitfaden des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Aktuelles
Online-Publikation: Vergessene Stadträume – Weiterentwicklung von Gewerbegebieten im Bestand
Dokumentation der ExWoSt-Fachkonferenz am 20. und 21. Mai 2019 in Berlin | Herausgeber: BBSR
Aktuelles
Arbeitshilfe: Wie kleinere Städte und Gemeinden ihre Zentren stärken können
Strategien der Innenentwicklung: Lebendige und nutzungsgemischte Wohn- und Versorgungsstandorte in kleineren Städten und Gemeinden. Eine Arbeitshilfe
Aktuelles
Innovativ und praktikabel – vom Boden bis zum Dach
Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage vom 7. bis 9. November 2019
Aktuelles
Urbane Freiräume – Qualifizierung, Rückgewinnung und Sicherung urbaner Frei- und Grünräume
Handlungsempfehlungen für die kommunale Praxis
Aktuelles
Stadtstruktur und Erreichbarkeit in der postfossilen Zukunft
Schriftenreihe für Verkehr und Technik, Band 99
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2019
Wachstumsmarkt energetischer Quartiersumbau
Neue Herausforderungen für die deutsche Ingenieurskunst
bauplaner 9/2019
Eignet sich Dachbegrünung für jedes nachhaltige Städtebaukonzept?
Grün im Dschungel aus Beton und Asphalt
Aktuelles
Architektur und Tourismus für das Allgäu und im Außerfern – Abschlussdokumentation
Handlungsempfehlungen stehen ab sofort zur Verfügung
bauplaner 7-8/2019 (Das Ingenieurbüro)
Ingenieure setzen auf verlässliche Prozesse
Datenmanagement mit Projektorganisationssoftware
Aktuelles
FE-System für Tragwerksplaner um Positionstyp „Balkonanschluss“ erweitert
Schöck Isokorb direkt in Planungstool ermitteln
bauplaner 6/2019
Anspruchsvolle Nachverdichtung
Guter Schall- und Wärmeschutz in massivem Mehrfamilienhaus
Deutsches Ingenieurblatt 04/2019
Strategie für mehr städtische Aufenthaltsqualität
Bewerten, Planen, Kommunizieren
Aktuelles
Zufahrtskontrollsysteme für Dauerparksysteme und bezahltes Parken von Hörmann
Schranken, Schrankenanlagen und Kassenautomaten